Karim Ahmad Khan

britischer Jurist und Anwalt; seit Juni 2021 Chefankläger beim Internationalen Strafgerichtshof (ICC; dt. IStGH) in Den Haag; 2018-2021 Leiter der UNITAD-Untersuchungsmission zu den Verbrechen der Terrormiliz "Islamischer Staat" im Irak; 1997-2000 Ankläger bei den Internationalen Straftribunalen für Ex-Jugoslawien und Ruanda

* 30. März 1970 Edinburgh/Schottland

Herkunft

Karim Asad Ahmad Khan wurde am 30. März 1970 im schottischen Edinburgh geboren. Sein Vater, der Hautarzt Saeed Ahmad Khan, stammte aus British India (heute Pakistan); die Mutter Selma Mubaraka, eine Krankenschwester, war Engländerin und konvertierte zum Islam. K.s jüngerer Bruder Imran wurde als Politiker der Conservative Party in Großbritannien bekannt. K. hat einen weiteren Bruder und eine Schwester. Großen Einfluss auf ihn hatte der pakistanische Jurist und Politiker Sir Mohammed Zafrulla Khan, erster Außenminister seines Landes und später Präsident des Internationalen Gerichtshofes (IGH; 1970-1973). K. wurde von ihm als Enkel adoptiert und bezeichnete ihn später als seinen wichtigsten Mentor.

Ausbildung

K. besuchte die Silcoates School, eine Privatschule in West Yorkshire, und studierte wie einst sein Mentor Jura am renommierten King's College der University of London mit Bachelor-Abschluss (LL.B.). Später begann er ein Doktoratsstudium am Wolfson College der Universität Oxford, das er ohne Promotion beendete.

Wirken

Staatsanwalt in Großbritannien

Staatsanwalt ...